Episode 914

Aus ConanWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Achtung, dieser Artikel enthält Spoiler-Informationen!
Die in diesem Artikel dargestellten Informationen sind bisher noch nicht im deutschen Anime veröffentlicht worden. Überlege dir bitte gut, ob du dir diesen Artikel ansehen oder die Seite hier verlassen möchtest.
913 Tsuresarareta Konan (Zenpen)Episodenliste — 915 JK Tantei Suzuki Sonoko
Conan wurde entführt (Teil 2)
Allgemeine Informationen
Dauer ca. 25 Minuten
Im Manga nicht vorhanden (Filler)
Fall Filler-Fall 303
Japan
Episodennummer Episode 914
Titel 連れ去られたコナン(後編)
Titel in Rōmaji Tsuresarareta Konan (Kōhen)
Übersetzter Titel Conan wurde entführt (Teil 2)
Erstausstrahlung 22. September 2018
(Quote: 8.5%)
Opening & Ending Opening 47 & Ending 57
Next Hint Ringe

Tsuresarareta Konan (Kōhen) ist die 914. Episode des Detektiv Conan-Animes. Übersetzt bedeutet der Titel so viel wie Conan wurde entführt (Teil 2).

Filler-Episode
Dieser Artikel behandelt eine Filler-Episode, die nicht auf einer Mangavorlage basiert. Die Handlung wurde somit nicht von Gosho Aoyama entworfen.

Handlung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Conan erwacht aus der Bewusstlosigkeit

Conan erwacht schmerzerfüllt in einem Gebüsch und fragt sich, was passiert ist und wo er ist. Als er sich voller Schmerzen aufrichtet, bemerkt er, dass er sich auf einem Grünstreifen inmitten einer Hauptstraße befindet. Derweil erreicht Kommissar Megure im Polizeihauptquartier die Meldung, dass man Conan gefunden hat. Als Kogoro dies hört, reißt er dem Kommissar fast das Handy aus der Hand und will wissen, wie es Conan geht. Conan wurde ins Beika Zentral-Krankenhaus eingeliefert und wird jetzt dort vom Kommissar und Kogoro befragt. Die beiden Inspektoren Chiba und Takagi sind ebenfalls anwesend. Conan erzählt ihnen von dem Kamin und der darin befindlichen Leiche von Tokuro Utsumi. Kogoro meint daraufhin, dass der flüchtige Geiselnehmer und Juwelendieb Iwao Takatori seinen Komplizen umgebracht hätte. Dies verneint Conan und erzählt weiter, dass Iwao scheinbar hintergangen wurde und die unbekannte Person Tokuro überredet hätte, Iwao zu töten. Der Verdacht fällt auf einen Strippenzieher. Der Kommissar befiehlt Takagi, zur verlassenen Fabrik zu gehen, um die Leiche zu sichern und nach Hinweisen zu suchen, die den Aufenthaltsort von Iwao verraten könnte. Auch Chiba erhält eine Anweisung: Er soll die Kontakte der beiden Räuber durchsuchen, um die unbekannte Person ausfindig zu machen. Die beiden Inspektoren machen sich auf den Weg, als plötzlich Ran das Zimmer betritt, voller Sorge um Conan. Sie fragt, wie es ihm geht. Kogoro beruhigt seine Tochter und erklärt, dass es Conan gut geht, er jedoch noch im Krankenhaus bleiben muss, um weiter beobachtet zu werden. Ran ist verärgert und schimpft mit ihrem Vater, weil sie nichts von alldem gewusst hat. Der Kommissar und Kogoro machen sich ebenfalls auf den Weg und überlassen Conan der Obhut von Ran. Ran kümmert sich liebevoll um den kleinen Patienten und fragt ihn, was er gerne hätte. Conan antwortet, dass er Durst hat. Ran macht sich auf, um etwas zu trinken zu besorgen. Als Conan alleine im Zimmer ist, zieht er seine Kleider an und schleicht sich davon, um nach Iwao zu suchen und ihn aufzuhalten. Sein einziger Hinweis ist die Streichholzschachtel mit der Aufschrift vom Imbiss Shingetsu aus Iwaos Auto. Conan hält ein Taxi an, teilt dem Fahrer sein Ziel mit, und sie machen sich auf den Weg. Ran bemerkt nun das Verschwinden von Conan und teilt es ihrem Vater mit. Kogoro ärgert sich über Conan, da dieser seiner Meinung nach immer wieder für Ärger sorge, und bittet den Kommissar um Hilfe, um Conan zu finden.

Befragung während des Krankenbesuchs

Im Taxi geht Conan noch einmal die Einzelheiten des Falls durch und ist fest entschlossen, Iwao aufzuhalten. Als er am Ziel ankommt, macht sich Conan auf zum 2. Stock, wo sich der besagte Imbiss befindet, und muss feststellen, dass die Tür verschlossen ist. Conan entdeckt neben dem Imbiss die Wohnung von Tokuro, dem verstorbenen Komplizen. In der verlassenen Fabrik hat die Spurensicherung ihre Arbeit aufgenommen. Takagi telefoniert gerade und bestätigt, was Conan bereits im Krankenzimmer ausgesagt hatte. Er teilt ebenfalls mit, dass es keine Hinweise über den möglichen Aufenthaltsort von Iwao gibt. Zur gleichen Zeit befragt Chiba das Umfeld des Verstorbenen.

Verschüttete Ramen

Die Szene wechselt zurück zu Conan, der sich Zugang zur Wohnung des verstorbenen Tokuro verschafft hat. Drinnen bemerkt er auf dem Boden einen Becher mit frisch verschüttete Ramen. Während Conan die Wohnung weiter durchsucht, entdeckt er auf dem Bett einen leblosen Körper, dem ein Messer in der Brust steckt. Es handelt sich um Setsuo Yamaga, den Angestellten des Juweliergeschäfts. Conan sucht weiter nach Indizien und findet ein Foto, das Tokuro, Iwao, Yamaga und eine vierte relevante Person zeigt. Er fragt sich, wer diese Person ist, und plötzlich wird ihm klarer, was vor sich geht. Des Weiteren entdeckt er im Mülleimer eine Tabelle mit Abflugzeiten von verschiedenen Flugzeugen. Der Flug um 16:00 Uhr nach Hongkong wurde dabei rot markiert. Ein Blick auf den Wecker verrät, dass es nur noch anderthalb Stunden bis zum Abflug sind. Ein Geräusch dringt vom Balkon herein. Conan wundert sich, was es sein könnte, und begibt sich nach draußen. Kaum dort angelangt, wird die Balkontür zugeschoben und verriegelt. Es war der flüchtige Iwao, den Conan ausgesperrt hat. Durch die Scheibe hindurch fragt Conan Iwao, ob er Herrn Yamaga umgebracht hätte. Leicht erschrocken erwidert Iwao, dass es verständlich sei, dass Conan das denke, und sagt ihm, dass Herr Yamaga nicht der Drahtzieher hinter all dem sei. Darauf fragt Conan, ob es dann die vierte Person sei. Iwao schaut hastig auf das Foto und verschwindet wortlos. Conan möchte ihm hinterher und kniet sich nieder, um am Regler seiner Powerkickboots zu drehen, bis ihm auffällt, dass er seine Schuhe vor dem Betreten der Wohnung ausgezogen hatte. Plötzlich erscheint eine schwarze Katze auf dem Balkon, und Conan ist überrascht von ihrer Anwesenheit. Als er einen Blick hinter den Stapel Kartons wirft, wo die Katze auftauchte, entdeckt Conan ein Loch in der Trennwand zum benachbarten Balkon. Von dort aus flüchtet er über die Feuerleiter nach unten. Er kehrt zurück zum Eingang der Wohnung, um seine Schuhe zu holen. Anschließend ruft Conan nach einem weiteren Taxi und fährt damit weg. Gerade in dem Moment fährt Inspektor Chiba vor das Gebäude, in dem sich die Wohnung des toten Komplizen befindet, und verpasst Conan um wenige Sekunden. Kogoro ist gerade mit dem Kommissar im Auto unterwegs, als er einen Anruf von Conan erhält. Gleichzeitig klingelt auch das Handy des Kommissars. Chiba meldet sich und berichtet über den Fund der Leiche von Herrn Yamaga in der Wohnung von Tokuro Utsumi. Weiter erzählt Chiba von dem Flug nach Hongkong, der rot markiert ist. Kogoro, der das Gespräch mitverfolgt hat, fragt Conan, ob er auf dem Weg zum Flughafen ist. Conan bestätigt dies und fordert sie auf, ebenfalls so schnell wie möglich dorthin zu kommen. Nach dem Telefonat gibt Conan das Handy, welches dem Taxifahrer gehört, zurück und bedankt sich.

Fußball trifft Kogoro im Gesicht
Iwao Takatori droht
Teruaki Shimazu ist am Ende

Ein Sportwagen nähert sich dem Flughafen. Iwao fährt vor und blockiert ihm die Weiterfahrt. Der Fahrer des Sportwagens muss eine starke Bremsung einleiten und kommt zum Stehen. Iwao stellt den Fahrer zur Rede und fragt ihn, ob er die Juwelen schon verkauft hat und jetzt ins Ausland flüchten will. Mittlerweile hat sich dadurch ein Stau gebildet, und das Taxi, in dem Conan sitzt, kommt nicht weiter. Iwao zieht seine Pistole und richtet sie auf den Fahrer des Sportwagens, fordert die Herausgabe seines Anteils sowie die Belohnung, die der Fahrer erhalten hatte. Conan bemerkt dies und verlässt schlagartig das Taxi, um mit seiner Radarbrille nachzusehen, was vor sich geht. Als er effektiv sieht, was gerade im Gange ist, rennt Conan in ihre Richtung. Inzwischen treffen die Polizei und Kogoro ein. Der kleine Detektiv ist immer noch viel zu weit entfernt und droht zu spät zu kommen. Plötzlich erblickt er einen Lastwagen, der sich den beiden Flüchtigen nähert. Schnell zieht er einen Fußball aus seinem Fußballgürtel und aktiviert seine Powerkickboots. Mit einem kräftigen Tritt versetzt er dem Ball Schwung und schleudert ihn in Richtung Iwao. Gerade als Iwao abdrücken will, trifft der Fußball seine Hand und schleudert die Pistole weg. Der Schuss geht knapp am immer noch unbekannten Mann vorbei. Der Ball prallt am Lastwagen ab, schießt zurück und trifft Kogoro mit voller Wucht ins Gesicht. Der Unbekannte hebt die Waffe von Iwao auf und zielt damit auf ihn. Conan ruft Iwao zu, er solle sich ducken, und versetzt dem zurückgekehrten Ball einen weiteren kräftigen Tritt, wodurch er den unbekannten Drahtzieher ausschaltet. Die Polizei will gerade Iwao verhaften, als die Stimme des schlafenden Kogoro hinter ihnen ertönt. Er beginnt mit der Aufklärung des Falles und enthüllt die Identität des Mörders und Drahtziehers in dem Fall. Es handelt sich um den Eigentümer des Juweliergeschäfts, Teruaki Shimazu. Der Kommissar ist überrascht, weil die Polizei annahm, dass Iwao der Mörder sei. Doch der schlafende Kogoro klärt auf, wie sich die Ereignisse wirklich abgespielt haben. Herr Shimazu, der mittlerweile wieder zu Bewusstsein gekommen ist, will von den Anschuldigungen nichts wissen und verlangt Beweise für die Behauptungen. Herr Shimazu beschuldigt Iwao des versuchten Mordes und behauptet, er habe sich nur verteidigt. Conan ergreift das Wort und weist darauf hin, dass Herr Shimazu nach Ramen rieche. Chiba bestätigt, dass auf dem Boden verschüttete Ramen zu finden waren, mit Fußspuren, die nicht vom Opfer stammen können, da dessen Socken trocken waren. Der Kommissar möchte daraufhin Herrn Shimazus Socken überprüfen, aber dieser weigert sich und gibt nicht auf. Er fragt die Anwesenden, welches Motiv er hätte, sein eigenes Geschäft zu überfallen. Der schlafende Kogoro antwortet, dass Herr Shimazu sein Geschäft aufgrund der hohen Versicherungssumme, die auf die Juwelen abgeschlossen wurde, ausgeraubt habe und auch aufgrund finanzieller Probleme. Außerdem stellt sich heraus, dass sein Angestellter Herr Yamaga kein direkter Komplize von Herrn Shimazu war, sondern nur Befehle ausführte, die ihm gegeben wurden. Er diente lediglich als Sündenbock. Der Fall ist fast abgeschlossen. Der Kommissar lobt Conan dafür, dass ihm der Zusammenhang mit den Ramen aufgefallen ist. Inspektor Takagi führt gerade Iwao ab, als sie Zeugen des Gesprächs zwischen dem Kommissar und Conan werden. Conan erzählt weiter, was Kogoro ihm über das entscheidende Detail berichtet hat, das die Sicherheitskamera beim Überfall aufgezeichnet hatte. Es folgt eine Rückblende zum Tag, an dem Iwao Takatori und Tokuro Utsumi das Juweliergeschäft ausraubten. Der maskierte Iwao griff nach einem Kind, das ein Eis in der Hand hielt, und dabei gelang etwas Eis an den Ärmel von Iwao. Dieser Fleck enttarnte Iwao als Juwelenräuber. Zurück in der Gegenwart muss Iwao herzlich darüber lachen und lobt Conan als einen echten Assistenten eines Meisterdetektivs. Der Kommissar will Kogoro für die Fallaufklärung gratulieren und bemerkt nicht, dass dieser immer noch bewusstlos ist. Conan bemerkt dies hingegen und gerät nun selbst in Panik.

Ran brüllt durch das Telefon Conan an

Conan und Kogoro sitzen nun im Taxi und sind auf dem Weg nach Hause. Kogoro erwähnt, dass er sich dieses Mal nach der Lösung des Falls ganz anders fühlt als sonst und hält sich dabei den Kopf. Conan sucht nach einer Ausrede und schiebt die Kopfschmerzen auf den Alkohol. Kogoro gibt dem kleinen Conan sein Microremitter und Handy zurück und sagt ihm, er solle sich bei Ran melden, da sie sich Sorgen mache. Zögernd wählt er die Nummer und schwitzt dabei ordentlich. Als Ran das Telefon abnimmt, brüllt sie durchs Telefon den kleinen Conan an und fordert ihn sofort auf, nach Hause zu kommen. Sie müssen dringend miteinander reden.


Hint für Episode 915:
Ringe


Verschiedenes[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

 Bilder: Episode 914 – Sammlung von Bildern

Auftritte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Haupt- und Nebencharaktere Normale Charaktere Orte Gegenstände